Zwei methodische Freiarbeitsmodelle im Mathematikunterricht der Grundschule
In meinem Grundschulunterricht hatte ich die Lehrgangs- und Freiarbeitsanteile nach zwei methodischen Grundstrukturen praktiziert:
- Im kontinuierlichen Freiarbeitsmodell unterrichtete ich vier bis fünf Stunden pro Woche am Lehrgang. Weitere ein bis zwei Stunden arbeiteten die Kinder an freien Aufgaben.
- Im epochalen Freiarbeitsmodell arbeiteten wir ca. vier Wochen ausschließlich nach dem Lehrgang. Danach arbeiteten die Kinder ein bis zwei Wochen an freien Aufgaben.